Kundendienst
Wenn Sie in den Vereinigten Arabischen Emiraten, den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien, der Schweiz oder Saudi-Arabien wohnen, beachten Sie bitte diese Informationen
Informationsschreiben über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Aktivitäten kann es notwendig sein, Informationen oder Daten zu erhalten, deren Verarbeitung in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung (DSGVO) erfolgt, und aus diesem Grund stellen wir die notwendigen Informationen in dieser Hinsicht zur Verfügung.
Aktualisierungen und Änderungen
Der Datenschutzverantwortliche behält sich das Recht vor, das vorliegende Informationsschreiben zu ändern, zu ergänzen oder in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren, um es an die geltende Gesetzgebung oder an die vom Datenschutzbeauftragten getroffenen Maßnahmen anzupassen. Die vorgenannten Änderungen oder Ergänzungen werden den Betroffenen zur Kenntnis gebracht. Wir fordern alle Betroffenen auf, die Datenschutzrichtlinie und das Informationsschreiben regelmäßig zu lesen, sich über eventuelle Aktualisierungen zu informieren und zu entscheiden, ob sie die Beziehung und die damit verbundene Datenverarbeitung fortsetzen wollen oder nicht.
Datenschutzverantwortliche
Der Datenschutzverantwortliche ist Cris Conf S.p.A., mit Sitz in Strada Comunale per Fornio, 136, 43036 Fidenza (PR), E-Mail PinkoPrivacy@pinko.com (auch als „Verantwortliche“ oder einfach „PINKO“ bezeichnet). Der vom für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 37 ff. der DSGVO bestellte Datenschutzbeauftragte („DSB“) kann per E-Mail unter dpo@pinko.com kontaktiert werden.
Zielgruppe
Dieses Informationsschreiben bezieht sich auf Daten von Kunden, Verbrauchern und Personen, die an bestimmten Projekten und/oder Produkten bzw. Dienstleistungen von Pinko interessiert sind, einschließlich der Empfänger von digitalen Lead-Generierungskampagnen.
Erhebungsmethoden und Quelle der Erhebung bzw. Beschaffung von Daten
Die betroffene Person muss die Daten mittels eines speziellen Formulars in gedruckter bzw. elektronischer Form, das online oder in den Geschäften, sowohl direkt als auch bei den Partnern und Franchisenehmern, verfügbar ist, zur Verfügung stellen und ihr Einverständnis in Kenntnis der Sachlage erklären, soweit erforderlich und/oder gewünscht. Darüber hinaus können in einigen Fällen, nach ihrer ausdrücklichen Zustimmung, einige Daten und Informationen auch in Bezug auf verbundene Dritte, in öffentlichen und/oder öffentlich zugänglichen Listen und Datenbanken zu finden sein.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Zwecke werden im Folgenden für jeden einzelnen Fall erläutert.
Verkauf von Waren und Dienstleistungen, Kundendienst und Erledigung Ihrer Anfragen sowie Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Ihre Daten können erforderlich sein, um einen Kauf zu tätigen –über die Website und/oder in unseren Geschäften –, für die damit verbundenen Abwicklungen, für die Durchführung des Versands, für die Gewährleistung des Kundendienstes – wenn Sie sich an den Kundendienst wenden, können wir Ihre Anfragen weiterverfolgen –, für die Einhaltung der geltenden Gesetze und/oder Vorschriften, möglicherweise auch für die Steuerrückerstattung. Die Bereitstellung dieser Informationen ist freiwillig, aber deren Verweigerung macht es Cris Conf unmöglich, Ihre Anforderungen zu erfüllen oder den Kaufvertrag für seine Produkte/Dienstleistungen abzuschließen und/oder Ihnen unseren Kundendienst zu bieten. Ihre Daten werden so lange verarbeitet und aufbewahrt, wie es für Ihre oben genannten Anfragen erforderlich ist, in jedem Fall aber maximal 10 Jahre nach Ihrem letzten Kauf (entsprechend der gesetzlich vorgesehenen Verjährungsfrist). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Erfüllung des Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihr Ersuchen hin getroffen werden, und/oder die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen durch den Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und c).
ONLINESHOP
Im spezifischen Fall des E-Commerce verlässt sich Pinko auf FiloBlu Spa, C.F./P.IVA 04274870288, mit Sitz in Santa Maria di Sala (Ve), Via Caltana 116/c, und RetailTune P.IVA IT02889890345, mit Sitz in Vicolo Campanini Zefirino 1, 43121 Parma, als gemeinsame Verantwortliche für die Verarbeitung, die Ihre Daten auf Grundlage spezifischer Vereinbarungen gemeinsam verwalten. FiloBlu hat gemäß Art. 37 ff. DSGVO einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, der unter folgender Adresse erreichbar ist: dpo@filoblu.com.
In diesem Zusammenhang werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Kontaktdaten
Ihr Vor- und Nachname, Liefer- und Rechnungsadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Identifikationsdaten
Ihre IP-Adresse, Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzone, Plugin-Typen, Geolokalisierungsinformationen über Ihren Standort, Betriebssystem und entsprechende Versionen etc..
Jedes Mal, wenn Sie – auch als nicht registrierter Gast – einen Kauf tätigen und dabei die E-Mail eines zuvor registrierten Profils verwenden, können unsere Abteilungen die Verbindung zu einem bestehenden Konto und den entsprechenden Daten herstellen.
Daten in Bezug auf die Verwendung von www.pinko.com
Ihr Navigationsverlauf auf der Website www.pinko.com (Clickstream analysis), von Ihnen aufgerufenen Produkte und Dienstleistungen, Dauer von Laden und Antwort der Seiten, Downloadfehler, Navigationsdauer, Verhalten und andere Vorgänge, etc.
Warum sammeln wir Ihre Informationen?
- Nutzung der Website und Verwaltung der Dienstleistungen:
Die Daten werden verarbeitet, um die Registrierung auf der Website, den Zugang und die Ausführung von Dienstleistungen, die den registrierten Benutzern vorbehalten sind, sowie die eventuelle Durchführung einer Bestellung der auf der Website verfügbaren Produkte über die Website, mit dem daraus folgenden Abschluss des entsprechenden Kaufvertrags mit FiloBlu, einschließlich aller administrativen und buchhalterischen Formalitäten, zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall der Vertrag und das berechtigte Interesse.
- Betrugsprävention
In einigen Fällen kann es für den Abschluss Ihres Kaufs notwendig sein, zusätzliche Kontrollen durchzuführen, um Betrug vorzubeugen. Aus diesem Grund erhalten Sie möglicherweise Mitteilungen, auch per E-Mail, von unserem speziellen E-Mail-Konto, in denen wir Sie bitten, uns den Autorisierungscode, eine Kopie der für den Kauf verwendete Kreditkarte zu übermitteln, bei der wir Sie bitten, die acht zentralen Ziffern zu verdecken. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden für 1 (ein) Jahr ab dem Zeitpunkt ihrer Erhebung zu Beweiszwecken, zur Zusammenarbeit mit den Justizbehörden und zur Behandlung etwaiger diesbezüglicher Streitfälle aufbewahrt. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage der Vertrag und das berechtigte Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen. Wir garantieren, dass die auf diese Weise erhobenen Daten in voller Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet werden und gegebenenfalls an Dritte weitergegeben werden müssen, die Kredit- oder Debitkartenzahlungen bearbeiten und Betrugsbekämpfungsmaßnahmen durchführen, sowie an Banken und Justizbehörden.
- Kundenbetreuung
Benachrichtigung über Änderungen unserer Dienstleistungen, Kundendienst über Live-Chat, Telefon oder E-Mail, einschließlich Behebung eventueller Fehler. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall der Vertrag.
- Marketing
Die Daten werden für den Versand von Werbematerial und Newslettern, für kommerzielle Informationstätigkeiten über Telefon, SMS, E-Mail sowie mit herkömmlichen Methoden (z.B. Versand von Katalogen auf dem Postweg), für Werbe- und Handelsinitiativen von www.pinko.com zur Durchführung von Marktforschungen und Umfragen zur Erhebung der Kundenzufriedenheit verwendet. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Ihre Zustimmung.
- Profilerstellung
Um Ihnen möglichst viele Angebote auf Grundlage Ihrer Interessen anbieten zu können, führen wir einige Analysen von aggregierten Daten ohne Erstellung eines Profils in Bezug auf Ihre spezifischen Gewohnheiten durch. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall das berechtigte Interesse. In jedem Fall gibt es keine automatisierte Entscheidungsfindung was Sie betrifft.
Im E-Commerce ist die Datenspeicherung:
- 30 Tage für die Verwaltung und Analyse von Navigationsdaten;
- 12 Monate ab der letzten Nutzung des Dienstes oder der Schließung Ihres Kontos für Verarbeitungsarten im Zusammenhang mit der Nutzung des E-Commerce-Portals und für Daten, die für interne Statistiken und Analysen verwendet werden;
- 24 Monate Verwaltung der Gewährleistung auf vermarktete Produkte;
- 10 Jahre nach Abschluss der Eintragung in die Buchhaltungs- und Steuerregister zur Ausstellung von Steuerdokumenten und den damit verbundenen Buchhaltungseinträgen im Zusammenhang mit Ihrem Kauf über die Website;
- es sei denn, gesetzliche Verpflichtungen zwingen uns, Ihre Daten länger aufzubewahren;
- für die oben genannten Werbe- und Marketingaktivitäten für einen maximalen Zeitraum von 5 Jahren ab Ihrem letzten Kauf oder Ihrer Interaktion mit einer anderen Initiative.
Am Ende dieses Zeitraums werden die Daten automatisch gelöscht oder dauerhaft anonymisiert; in jedem Fall können Sie jederzeit entscheiden, Ihre Registrierung mit den in dieser Mitteilung angegebenen Methoden zu löschen.
Klarna
Um Ihnen die Zahlungsart von Klarna anbieten zu können, übermitteln wir im Checkout ggf. Ihre personenbezogenen Daten in Form von Kontakt- und Bestelldaten an Klarna, damit Klarna beurteilen kann, ob Sie für deren Zahlungsarten in Frage kommen und diese Zahlungsarten auf Sie zuschneiden kann. Die Verarbeitung Ihrer übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit Klarnas eigenen Datenschutzhinweisen.
Beim Surfen auf der Unternehmenswebsite und Cookies
Während der Navigation auf pinko.com werden Cookies verwendet. In dieser Hinsicht wird auf die spezifische Mitteilung verwiesen.
Management von Rechtsstreitigkeiten
Ihre Daten können auch verarbeitet werden, um ein Recht des Verantwortlichen vor Gericht zu schützen. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung die Feststellung, Verteidigung und/oder Ausübung eines Rechts vor Gericht.
Website-Registrierung (Anmelden/Registrieren)
Die Website verfügt über einen speziellen reservierten Bereich, der der vorherigen freiwilligen Registrierung und der Erstellung eines persönlichen Profils unterliegt, um Ihre Lieblingsprodukte in der Wunschliste zu speichern, Ihre Bestellhistorie abzurufen, Ihre Rechnungs- und Lieferadressen zu verwalten, den Status Ihrer Bestellungen zu überprüfen, Ihre Kreditkarten zu verwalten und Rücksendeanträge zu stellen sowie alle weiteren Anfragen zu verwalten, die Sie möglicherweise stellen, die damit verbundenen Aufgaben zu erledigen und Ihnen die entsprechenden Dienstleistungen zu bieten. Die Bereitstellung der Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) ist freiwillig und erfordert Ihre Zustimmung. Bei einer Verweigerung können Sie sich nicht auf der Website anmelden. Ihre persönlichen Daten werden von Cris Conf so lange verarbeitet, bis Sie sich entscheiden, Ihre Registrierung auf der Website in der in diesem Informationsschreiben beschriebenen Weise zu löschen.
Antwort auf das Informationsersuchen
Die Website verfügt über einen speziellen „Kontakt“-Bereich, der vertraulich ist und einer vorherigen freiwilligen Registrierung unterliegt, damit Sie die gewünschten Informationen anfordern können. Die Bereitstellung der Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) ist freiwillig und erfordert Ihre Zustimmung. Bei einer Verweigerung können Sie sich nicht auf der Website anmelden und folglich Anfragen stellen. Ihre persönlichen Daten werden von Cris Conf nur so lange verarbeitet, wie es für die Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich ist, und Sie können jederzeit beschließen, Ihre Registrierung auf die in diesem Informationsschreiben angegebene Weise zu löschen.
Kundenkarte
Cris Conf verfügt über ein Treueprogramm, das es jedem Kunden ermöglicht, bei jedem Besuch der Cris Conf-Geschäfte (direkt und indirekt) als Kunde erkannt zu werden und von den damit verbundenen Vorteilen zu profitieren. Wenn Sie sich als Kunde von Cris Conf registrieren lassen möchten, können Sie die Kundenkarte („Customer Card“) ausfüllen, die in den Verkaufsstellen von Cris Conf erhältlich ist und Sie darüber informiert, dass Ihre persönlichen Daten in den Verkaufsstellen von Cris Conf auf der ganzen Welt sichtbar sein können, wobei es Ihnen von Zeit zu Zeit freigestellt ist, ob Sie als Kunde erkannt werden möchten oder nicht, indem Sie Ihren Namen beim Kauf des Produkts oder der Dienstleistung mitteilen. Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig und erfordert Ihre Zustimmung. Bei einer Verweigerung werden Sie sich nicht anmelden können. Ihre persönlichen Daten werden von Cris Conf zu den oben genannten Zwecken für einen Zeitraum von höchstens 5 Jahren ab Ihrem letzten Kauf oder Ihrer letzten Interaktion mit einer anderen Initiative oder Mitteilung des Verantwortlichen verarbeitet. Am Ende dieses Zeitraums werden diese Daten automatisch gelöscht oder dauerhaft anonymisiert. In jedem Fall können Sie jederzeit beschließen, Ihre Registrierung für das Programm auf die in diesem Informationsschreiben beschriebene Weise aufzuheben.
Marketing- und Profilingaktivitäten
Wenn Sie über die neuesten Produkte und Dienstleistungen von Cris Conf auf dem Laufenden gehalten werden möchten, können Sie sich unseren Marketinginitiativen anschließen und an speziellen Projekten mit Werbecharakter teilnehmen, die es Cris Conf ermöglichen, Ihnen über traditionelle Kanäle (z.B. Papierpost, Telefonanrufe) oder auch über Computer und/oder automatisierte Mittel (z.B. Nachrichtensysteme, Telefonanrufe ohne Telefonistin, usw.) den Newsletter und/oder Informations-, Werbe- und/oder verkaufsförderndes Material zu senden, sowie Sie zu kommerziellen Veranstaltungen einzuladen. Sie können ein spezielles Formular auf der Website und/oder das in den Geschäften erhältliche Papierformular ausfüllen und Ihre Daten angeben (insbesondere bitten wir Sie, zusätzlich zu den persönlichen Daten nur die Kontaktdaten anzugeben, unter denen Sie kontaktiert werden möchten). Auf ausdrücklichen Wunsch der betroffenen Person kann in bestimmten Fällen eine Nachricht (SMS oder ein anderes Nachrichtensystem) mit ihren persönlichen Daten und/oder Kontaktangaben versandt werden. Durch das Versenden einer solchen Nachricht, die eine freiwillige Entscheidung darstellt, drückt die betreffende Person ihre Zustimmung zu Werbe- und/oder Marketingkommunikationsmaßnahmen aus, bis sie diese widerruft. Cris Conf kann auch Ihre Konsumgewohnheiten und -entscheidungen analysieren, um Ihnen personalisierte Marketingmitteilungen zukommen zu lassen. Um Cris Conf die Durchführung von Profiling-Aktivitäten zu ermöglichen, ist Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich, die durch Ausfüllen der Kundenkarte an jeder Verkaufsstelle oder über die Website erteilt werden kann. Die Zustimmung zum Profiling ist freiwillig und deren Verweigerung hat keine Auswirkungen auf die Durchführung weiterer von Ihnen gewünschter Aktivitäten (z. B. Kauf eines Produkts). Das Profiling bezieht sich auf die innerhalb eines Jahres gekauften Produkte oder Dienstleistungen und wird so lange durchgeführt, bis Sie sich entschließen, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder einem weiteren Profiling zu widersprechen, wobei die in diesem Informationsschreiben angegebenen Methoden anzuwenden sind. Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig und erfordert Ihre Zustimmung. Eine Verweigerung macht es unmöglich, Ihren Antrag auf Registrierung für unsere Marketing- und Informationsprogramme zu bearbeiten und Sie über die neuesten Nachrichten von Cris Conf zu informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden für die angegebenen Zwecke für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren verarbeitet, d.h. bis Sie sich entscheiden, Ihre Zustimmung in der in diesem Informationsschreiben beschriebenen Weise zu widerrufen, oder im Falle einer Registrierung nur für den E-Mail-Kanal, können Sie einfach den Link „Abmelden“ verwenden. Achtung: Da Cris Conf nicht beabsichtigt, Werbemaßnahmen für Minderjährige durchzuführen, wird darum gebeten, diese Anforderung zu überprüfen, wenn Daten für diesen Zweck der Verarbeitung bereitgestellt werden.
Teilnahme an besonderen Initiativen und Projekten
Wenn Sie daran interessiert sind, an von Cris Conf organisierten Sonderprojekten teilzunehmen und Informationen über künftige Initiativen zu erhalten, können Sie Ihre gemeinsamen Daten und Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer, Adresse) freigeben, damit diese von dem Verantwortlichen verarbeitet werden können, um Sie für das Sonderprojekt anzumelden, Ihre Teilnahme an dem Sonderprojekt zu verwalten, einschließlich der Zusendung spezifischer Mitteilungen im Zusammenhang mit dem Sonderprojekt, für das Sie sich angemeldet haben, und Sie darüber auf dem Laufenden zu halten. Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig und erfordert Ihre Zustimmung. Sollten Sie sich weigern, können Sie nicht an dem Sonderprojekt teilnehmen und/oder Cris Conf wird Sie nicht über laufende Sonderprojekte informieren können. Ihre Daten werden bis zum Ende des Sonderprojekts, an dem Sie Ihr Interesse bekundet haben, verarbeitet und in jedem Fall bis 10 Jahre nach dem Ende des Sonderprojekts zu verwaltungstechnischen und buchhalterischen Zwecken sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen aufbewahrt. Selbstverständlich, es sei denn, Sie widerrufen Ihre Zustimmung für diese Zwecke im Voraus.
Art der erhobenen und verarbeiteten Daten
Für die in diesem Informationsschreiben angegebenen Zwecke und unter Berücksichtigung Ihrer Wahl und Ihrer Bereitschaft, gegebenenfalls Ihre Zustimmung zu erteilen, verarbeitet der Verantwortliche folgende personenbezogene Daten: Personenangaben (z. B. Vorname, Nachname und Geburtsdatum); Kontaktdaten und Adressen; Zahlungsdaten (Kartendaten oder Zahlungskoordinaten); Kaufdaten (Datum, Ort, Menge und Art, Konsumpräferenzen); technische Daten über die Navigation auf der Website; im Falle von Anträgen auf Steuerrückerstattung werden auch Daten über Ihren Reisepass verlangt. Diese Daten sind allgemeiner persönlicher Natur und können in einigen Fällen als „besonders“ und/oder „sensibel“ eingestuft werden. Wenn die betroffene Person Informationen über Dritte zur Verfügung stellt, ist es ihre Aufgabe, diese über die laufende Verarbeitung zu informieren.
Methoden der Datenverarbeitung
Die Daten werden auf folgende Weise verarbeitet:
- Rechtmäßig und nach Treu und Glauben in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften, die die Vertraulichkeit der Daten gewährleisten;
- Sowohl auf elektronischem als auch auf nicht-elektronischem Wege (z. B. auf Papier);
- Stets von natürlichen und juristischen Personen, die zur Durchführung dieser Aufgaben ordnungsgemäß ermächtigt, ständig identifiziert und entsprechend geschult sind;
- Unter Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen, die die Vertraulichkeit der Daten gewährleisten und den unberechtigten Zugriff durch Dritte verhindern.
Zwingender und freiwilliger Charakter der Datenbereitstellung und Verarbeitung und Folgen bei Verweigerung der Bereitstellung bzw. Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten ist zwingend, wenn sie für die Durchführung der oben beschriebenen Tätigkeiten erforderlich ist. Die Folgen einer Verweigerung und/oder Ablehnung der Datenverarbeitung sind in den einzelnen Zwecken festgelegt. Diese können die Erfüllung der vertraglich vereinbarten Anforderungen unmöglich machen oder erschweren.
Daten, die dem Profiling unterliegen
JA, wie oben bei den einzelnen Zwecken beschrieben.
Dauer der Verarbeitung und Aufbewahrung der Daten
Die Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist, bzw. für die gesamte Dauer des begründeten Vertragsverhältnisses und auch nach dessen möglicher Beendigung zur Erfüllung aller sich ergebenden Verpflichtungen und/oder für eine eventuelle Verteidigung vor Gericht gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung. Für jeden der oben beschriebenen Zwecke wird die Datenaufbewahrung im Detail angegeben.
Weitergabe von Daten an Dritte
Zur Durchführung der oben beschriebenen Tätigkeiten und Zwecke und im Zusammenhang mit dem angenommenen Verwaltungs- und Geschäftsmodell können die Daten an die nachstehend aufgeführten Kategorien von Personen übermittelt werden, die in ihrer Eigenschaft als selbständige Inhaber oder Verantwortliche der Datenverarbeitung ordnungsgemäß zur Verarbeitung der Daten befugt sind.
Kategorien von externen Parteien, an die Daten übermittelt werden
Zur Durchführung der oben beschriebenen Tätigkeiten und Zwecke und im Zusammenhang mit dem angenommenen Verwaltungs- und Geschäftsmodell können die Daten an die nachstehend aufgeführten Kategorien von Personen übermittelt werden, die in ihrer Eigenschaft als selbständige Inhaber oder Verantwortliche der Datenverarbeitung ordnungsgemäß zur Verarbeitung der Daten befugt sind. Externe Parteien, die Pinko für die Vermarktung von Produkten/Dienstleistungen einsetzt (z. B. Einzelhändler, Franchisenehmer, Partner); Aufsichts- und Kontrollbehörden und -stellen; Fachleute, Unternehmen und Partner, an die wir bestimmte Funktionen ausgelagert haben und/oder deren Dienste/Beratung wir in Anspruch nehmen (z. B. Verwaltungs-, Steuer-, Kontroll-, Audit-, Zertifizierungs-, IT-Management-, Werbe- und Verkaufsförderungsaufgaben, Fachleute, Mitarbeiter und Berater, Partnerunternehmen); Unternehmen, die von Cris Conf Spa kontrolliert werden oder mit ihm verbunden sind; Partner für die Organisation von Sonderprojekten; Banken, Kredit- und Finanzinstitute, Zahlungssysteme, Versicherungsgesellschaften. Die vollständige und aktuelle Liste ist auf Anfrage am eingetragenen Sitz des Verantwortlichen erhältlich.
Verbreitung der Daten
Daten und Informationen werden nicht weitergegeben.
Übertragung ins Ausland
Ihre persönlichen Daten werden in eine CRM-Datenbank aufgenommen, die von allen Ländern aus zugänglich ist, in denen Cris Conf vertreten ist, und zwar über seine Tochtergesellschaften (die gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich sind). Dies hat die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten auch außerhalb der Europäischen Union zur Folge. Diese Übermittlungen sind in jedem Fall durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch Standarddatenschutzklauseln gewährleistet, die im Rahmen der Beziehungen zwischen Unternehmen der Unternehmensgruppe des Verantwortlichen angenommen wurden. Die Liste der Mitverantwortlichen kann jederzeit in der PINKO-Zentrale eingesehen werden. Sie können eine Kopie Ihrer außerhalb der EU übermittelten Daten sowie Informationen über die für jedes Nicht-EU-Land geltenden besonderen Sicherheitsvorkehrungen anfordern, indem Sie eine spezielle Anfrage an PinkoPrivacy@pinko.com senden.
Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten sowie zu den folgenden Informationen zu erhalten:
- die Zwecke der Verarbeitung;
- die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere wenn es sich um Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen handelt;
- wenn möglich, den vorgeschlagenen Zeitraum für die Aufbewahrung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieses Zeitraums;
- das Bestehen des Rechts der betroffenen Person, von dem Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen oder der Verarbeitung dieser Daten zu widersprechen;
- das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
- wenn die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft;
- das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4, und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die verwendete Logik sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person.
- die personenbezogenen Daten sind nicht mehr erforderlich in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden;
- die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (z. B. eine rechtliche Verpflichtung);
- die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegt kein vorrangiger berechtigter Grund für die Verarbeitung vor (z. B. eine gesetzliche Verpflichtung);
- die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
- die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung aus dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten nachzukommen, dem der Verantwortliche unterliegt;
- die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben;
- die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für den Zeitraum, den der Verantwortliche benötigt, um die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung;
- der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten zwar nicht mehr für die Verarbeitung aber sie sind erforderlich für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- die betroffene Person hat gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, wobei noch zu prüfen ist, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
- Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 hat die betroffene Person das Recht, die direkte Übermittlung personenbezogener Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu verlangen, sofern dies technisch machbar ist.
- Die Ausübung des in Absatz 1 des vorliegenden Artikels genannten Rechts erfolgt unbeschadet des Artikels 17. Dieses Recht gilt nicht für die notwendige Verarbeitung zur Durchführung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Fristen und Zeitplan
Der Verantwortliche unterrichtet die betroffene Person unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags, über die auf ihren Antrag hin getroffenen Maßnahmen. Im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung kann diese Frist um zwei Monate verlängert werden, wenn dies unter Berücksichtigung der Komplexität und der Anzahl der Anträge erforderlich ist. In diesem Fall unterrichtet der Verantwortliche die betroffene Person innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die Verlängerung und die Gründe für die Verzögerung. Stellt die betroffene Person den Antrag auf elektronischem Wege, so werden die Informationen, soweit möglich, auf elektronischem Wege bereitgestellt, sofern die betroffene Person nichts anderes angibt. Jeder Interessent kann sich per E-Mail an uns wenden (unter den oben genannten Adressen), um seine Rechte geltend zu machen und um Erklärungen zu erhalten, auch im Zusammenhang mit diesem Informationsschreiben.